Mission: Italienisch
In weniger als einem Jahr gut und in 60 Wochen fließend Italienisch sprechen, oder noch schneller bei entsprechenden Vorkenntnissen. Mission: Italienisch ist ein professionelles Programm für all jene, die in kurzer Zeit die Sprache erlernen und sicher sprechen wollen, ohne sich dafür eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen. Dabei können sie auf ein modernes Konzept einer professionellen, zertifizierten Sprachschule mit echten Ansprechpartner*innen vertrauen.
Aufbau des Programms
Die Kurse sind jeweils in 5 Wochen-Blöcke aufgebaut. Dabei finden 3 Stunden (2x wöchentlich 90 Minuten) in Präsenz mit einer erfahrenen Muttersprachler*in und 3 Stunden in Form von (interaktiven) Hausübungen statt. Gelernt wird immer in einer Gruppe, um die gegenseitige Motivation und den Austausch zu fördern, gleichzeitig ist die Gruppengröße auf 4 Personen beschränkt, um die nötige Intensität, insbesondere beim Sprechen zu geben. Inbegriffen sind zudem ein durchdachtes Konzept, Feedback, zeitgemäße Lernmaterialen, ein hochwertiges italienisches Ambiente und moderne technische Ausstattung.
Was musst du mitbringen?
Motivation und Disziplin sind die entscheidenden Eigenschaften für dieses Programm. Dazu brauchst du noch Zeit im Ausmaß von 6 Stunden pro Woche, wobei in der Regel 3 Stunden in Präsenz am Vormittag oder zu Mittag (siehe auch „zeitlicher Aufbau | Individuelle Termine) und 3 Stunden zur freien Zeiteinteilung sind. Dabei soll sowohl die Arbeits- als auch die Freizeit jeweils nur in einem reduzierten Maße beansprucht werden.
3 Stunden in Präsenz
Der persönlicher Unterricht finden zwei Mal die Woche jeweils für 90 Minuten vor Ort in der Stockhofstraße 1 in Linz statt. Ein*e erfahrene Muttersprachler*in führt das Training, wobei dem Sprechen besonders viel Raum gegeben wird. Ein modernes Setting mit großem Fernseher, 4K-Kamera und Raummikrofon sorgt dafür, dass man auch jederzeit online teilnehmen kann und so möglichst immer anwesend ist. Sollte eine Anwesenheit dennoch nicht möglich sein, werden die Kurse aufgenommen und das Erlernte kann im Selbststudium gelernt werden. Denn eines ist beim Programm Mission: Italienisch entscheidend: Immer dran bleiben.
3 Stunden im Selbststudium
Um das in den Präsenzunterrichten Erlernte auch immer gleich zu verankern, ist es entscheidend, dieses auch anzuwenden. Dabei kommen neben klassischen Lernunterlagen auch interaktive Methoden zum Einsatz, wie italienische Filme, Musik, Zeitschriften, Nachrichtensendungen, Kurzgeschichten und Podcasts, Kochen mit italienischen Rezepten, Einkaufen mit italienischer Einkaufsliste, auf Italienisch bestellen in der Pizzeria etc.
Die Gruppe als Motivationsfaktor
Alleine zu lernen ist schwierig. Die gegenseitige Motivation unter Mitlernenden ist ein wesentlicher Faktor um ein Ziel auch über einen längeren Zeitraum konsequent zu verfolgen. Für manche ist es auch der „subtile Druck“ eines ständig fortlaufenden Programms mit dem man Schritt halten muss, der ihnen hilft über einen längeren Zeitraum dran zu bleiben. Denn auch das beste Programm ist nur dann erfolgreich, wenn es konsequent umgesetzt wird. Und dabei helfen dir bei Mission: Italienisch sowohl dein*e Trainer*in als auch deine Mitstreiter*innen.
Zeitlicher Aufbau | Individuelle Termine
Lernfortschritte
Fortschrittskontrolle
Die Vorteile auf einen Blick
- Strukturierter Aufbau:
- In 5-Wochen-Blöcken organisiert, mit klar definierten Lernzielen gemäß dem GERS-Rahmen.
- Erreichen von Niveau B2 nach 60 Wochen (kürzer wenn Vorkenntnisse vorhanden)
- Effiziente Zeiteinteilung:
- 6 Stunden pro Woche: 3 Stunden Präsenzunterricht und 3 Stunden Selbststudium.
- 6 Stunden pro Woche: 3 Stunden Präsenzunterricht und 3 Stunden Selbststudium.
- Motivierendes Umfeld:
- Lernen in kleinen Gruppen mit ähnlicher Haltung (max. 4 Personen) fördert Austausch und Motivation.
- Interaktives und praxisorientiertes Lernen, z. B. durch italienische Filme, Rezepte und Einkaufserlebnisse.
- Individuelles Feedback:
- Regelmäßige Rückmeldungen zur Lernleistung und detaillierte Analysen nach jedem Block.
- Regelmäßige Rückmeldungen zur Lernleistung und detaillierte Analysen nach jedem Block.
- Moderne Ausstattung:
- Hochwertige Unterrichtsräume in italienischem Ambiente mit 4K-Kamera, Raummikrofon und Hybrid-Option für Online-Teilnahme. Und natürlich besten italienischen Kaffee.
- Hochwertige Unterrichtsräume in italienischem Ambiente mit 4K-Kamera, Raummikrofon und Hybrid-Option für Online-Teilnahme. Und natürlich besten italienischen Kaffee.
- Professionelle Sprachschule:
- Das Soggiorno ist eine auf Premium-Qualität ausgelegte und zertifizierte Sprachschule mit einer professionellen Struktur und qualifizierten und motivierten Trainer*in mit Italienisch als Muttersprache.
- Das Soggiorno ist eine auf Premium-Qualität ausgelegte und zertifizierte Sprachschule mit einer professionellen Struktur und qualifizierten und motivierten Trainer*in mit Italienisch als Muttersprache.
- Individuelle Zeiten möglich:
- Ab einer Anzahl von 2 Personen sind, je nach Verfügbarkeit von Trainer*innen auch individuelle Präsenzzeiten (z.B. Frühmorgens, Freitag & Samstag) möglich
- Ab einer Anzahl von 2 Personen sind, je nach Verfügbarkeit von Trainer*innen auch individuelle Präsenzzeiten (z.B. Frühmorgens, Freitag & Samstag) möglich
- Förderbar dank Zertifizierung
- Das Soggiorno ist eine zertifizierte Sprachschule, die Mission: Italienisch ist entsprechend förderbar, wie zB. durch das OÖ. Bildungskonto
Preis für 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Unterlagen für Selbststudium, persönliche Betreuung inkl. Feedbacks: EUR 599,-